Wie es manchmal so ist im Leben, man nimmt sich etwas vor und am Ende wird doch nichts draus, weil immer was dazwischen kommt. Nun kann man es gut sein lassen oder dran bleiben. Der Vorteil vom Dranbleiben ist, man kann sich später nicht vorwerfen, es nicht wenigstens versucht zu haben. Zumeist lohnt es sich […]
schwarzweiß
Friederike und die ungewollte Fotogelegenheit

Das Sturmtief Friederike hat vielen Menschen im 18. Januar 2018 das Leben schwer gemacht, Pendler kamen nicht nach Hause, Reisende saßen fest und Bahnmitarbeiter waren nicht zu beneiden. Nun, auch ich bin in der Hoffnung, noch den letzten tatsächlich fahrenden Zug zu erwischen etwas eher von Arbeit zum Hauptbahnhof in Leipzig gegangen. Doch wie das […]
Ich habe nicht gesucht, aber gefunden: die Hasselblad 500C

Ich finde das Mittelformat in der analogen Fotografie deutlich spannender als das Kleinbild. Das liegt gar nicht so sehr an den Kameras, da gibt es für beide Formate verdammt viele interessante Vertreter. Es sind vielmehr die Begrenztheit der Bildanzahl und das Aussehen der Fotos, die mich faszinieren. Bei meinen Kameras passen zwischen 10 (RB67) und […]
Shooting mit Jessi – der analoge Teil

Wie bereits im vorhergehenden Beitrag geschrieben, war ich mit Jessica unterwegs. Und im Gepäck hatte ich meine Mamiya C330 und ein paar S/W-Filme. Es ist einfach schön, dass man bei Anfragen für ein Analogprojekt immer weniger oft für einen ewig Gestrigen gehalten wird. Bei Jessi habe ich nicht viel Überredungskunst benötig, eigentlich gar keine. Ich […]
Das moderne London – Canary Wharf

Meine Frau und ich waren für eine Woche in London, im Februar. Laut allen Vorurteilen über das englische Wetter ist das eigentlich eine ziemlich blöde Idee. Da ist Regen ja vorprogrammiert und kalt ist es auch. Doch irgendwie haben wir ein Händchen für den optimalen Zeitpunkt für Englandreisen. Schon letztes Jahr hatten wir drei Wochen […]
Unterwegs am Lauch – analoges Intermezzo

Ich bin derzeit in den Tiefen meiner Festplatten und damit im Meer der dieses Jahr entstandenen Fotos unterwegs. Aber nicht aus freien Stücken. Erstens bin ich krank geschrieben (Männergrippe 😉 ) und zweitens ist war meine D750 derzeit bis vorhin beim Nikon Service (Verschlussproblem). Eigentlich wollte ich die Fotos vom Urlaub endlich fertig bearbeiten. Doch immer wieder […]
Ich habe es gewagt … Rollei ATO 2.1
Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch und möchte gern eigene Erfahrungen machen. Das geht manchmal gut und manchmal auch gehörig in die Hose. So wie beim Rollei ATO 2.1. Aber von Anfang an. Bei Macodirect wurde mir dieser seltsam klingende Film vorgeschlagen, als ich allgemein nach Rollei-Filmen gesucht habe. Rollei ATO 2.1; […]
Treibend – eine Langzeitbelichtung mal anders

Ich bin ja schon lange ein großer Freund von Langzeitbelichtungen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit kommt die Kamera aufs Stativ und ich verweile für 5-10 Minuten an Ort und Stelle. Nicht immer zur Freude meiner Begleiter. Letztlich lassen sich die dann entstehenden Fotos mit zwei Worten zusammenfassen (was nicht schlecht sein muss): ziehende Wolken. Hinzu […]
Die Wolken fliegen wieder …

Eine Bekannte hat mir vor ein paar Tagen geschrieben, meine Fotos wären etwas (in letzter Zeit) zu bunt. Ich kann auch anders, so ganz ohne Farbe 😉 Die Landschaft kommt dem ein oder anderen vielleicht bekannt vor. Genau, es ist das Feld in Gorden, das ich immer mal wieder ablichte, wenn ich bei meinen Schwiegereltern […]
Sarah – warum ich Fensterlicht so mag

Sarah hat sich mal wieder vor meine Kamera(s) gewagt und es war wieder großartig mit ihr zu arbeiten. Sie ist kein Model und trotzdem wird ein Shooting mit ihr immer mit super Fotos belohnt. Dieses Foto oben ist ohne viel Aufwand im Wohnzimmer nur mit Fensterlicht entstanden. So eine Fenster ist ja auch nichts anderes […]