Ich gebe es zu, ich bin dem Schwarzweiß eher zugetan als der Farbe. Keine Ahnung, warum das so ist. Oftmals finde ich einfach, dass Schwarzweiß-Fotos schon genug Aussagen in sich tragen und nicht durch eine gewisse Farbigkeit verwaschen werden sollten. Doch das ist ab und an zu kurz gedacht, manchmal braucht es etwas Farbe. Die […]
film
Ich habe nicht gesucht, aber gefunden: die Hasselblad 500C

Ich finde das Mittelformat in der analogen Fotografie deutlich spannender als das Kleinbild. Das liegt gar nicht so sehr an den Kameras, da gibt es für beide Formate verdammt viele interessante Vertreter. Es sind vielmehr die Begrenztheit der Bildanzahl und das Aussehen der Fotos, die mich faszinieren. Bei meinen Kameras passen zwischen 10 (RB67) und […]
Wieder ein neues Spielzeug – die Mamiya C330

Ich bin bekloppt, schon wieder eine neue alte Mittelformatkamera. Wieder eine von Mamiya, diesmal im Format 6×6 und diesmal eine zweiäugige Spiegelreflex-Kamera (TLR). Ich habe zwar mit der Reflekta II schon eine TLR in meiner Sammlung stehen, aber die funktioniert nicht. Die C330 dagegen funktioniert fast einwandfrei. Lediglich der untere Auslöseknopf mit dem Gewinde für […]
Unterwegs am Lauch – analoges Intermezzo

Ich bin derzeit in den Tiefen meiner Festplatten und damit im Meer der dieses Jahr entstandenen Fotos unterwegs. Aber nicht aus freien Stücken. Erstens bin ich krank geschrieben (Männergrippe 😉 ) und zweitens ist war meine D750 derzeit bis vorhin beim Nikon Service (Verschlussproblem). Eigentlich wollte ich die Fotos vom Urlaub endlich fertig bearbeiten. Doch immer wieder […]
Ich habe es gewagt … Rollei ATO 2.1
Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch und möchte gern eigene Erfahrungen machen. Das geht manchmal gut und manchmal auch gehörig in die Hose. So wie beim Rollei ATO 2.1. Aber von Anfang an. Bei Macodirect wurde mir dieser seltsam klingende Film vorgeschlagen, als ich allgemein nach Rollei-Filmen gesucht habe. Rollei ATO 2.1; […]
Analoges Shooting mit Vanessa

Meine analoge Ausrüstung ist mittlerweile gut gewachsen, sehr zum Leidwesen meiner Frau. Vor allem für die Mamiya RB67 sind mittlerweile 5 Objektive vorhanden, 3 davon sind prädestiniert für Portraitfotografie: das 90mm f/3.8, das 127mm f/3.5 und das 180mm f/4.5. Aber noch nie habe ich sie so wirklich dafür eingesetzt. Das musste sich ändern! Glücklicherweise hat […]
Die ersten zwei Filme mit der Nikon FM2 und dem Nikkor 50mm f/1.2 Ai-S

In meinem letzten Beitrag ging es um die Entscheidung für den Kauf der Nikon FM2 (das N lasse ich jetzt einfach mal weg). Viel Zeit ist seitdem nicht vergangen, ich habe es trotzdem schon geschafft, zwei Filme mit ihr belichten. Einmal einen Fuji Superia X-tra 400 Farbfilm und einen Kodak Tri-X 400 Schwarzweißfilm, beide mit […]
Wenn meine Frau mal nicht zuhause ist …

… wird unser Wohnzimmer umgebaut, denn dann ist es Heimstudiozeit. Es werden Blitze, Reflektoren und Stative ausgepackt und alles so lange angepasst, bis der Aufbau zu den gewünschten Ergebnissen führt. Zumeist waren es bisher Blumen oder Modellautos, die ich in Szene gesetzt habe. Doch diesmal standen alte Filmkameras vor meiner Kamera, allerdings nur die, die ich […]
Unterwegs mit der RB67 – 1 Kamera, 1 Fotograf, 4 verschiedene Filme

Ich war in letzter Zeit immer öfter mit meiner Mamiya RB67 unterwegs. Sowohl in Leipzig, als auch in Brandenburg, ja sogar bei uns Zuhause im Heimstudio habe ich sie genutzt. Die Vertrautheit mit ihr wächst und auch die Fotos werden immer besser. Letzteres liegt auch daran, dass ich mittlerweile besser weiß, wie ich die verschiedenen […]