Nachdem ich meinen Objektivfuhrpark eigentlich nicht komplett auf die Milvus-Reihe von Zeiss umstellen wollte, bin ich nun irgendwie doch dabei, genau das zu machen. Ein Zeiss-Objektiv zu kaufen ist immer auch ein bisschen unvernünftig, zumindest wenn man Fotografie nicht hauptberuflich betreibt. Deswegen passiert die Umstellung Stück für Stück und natürlich in Abhängigkeit des Füllungsgrades meiner […]
Tests
Am Fenster – der Grund, warum ich mir das Zeiss Milvus 85mm zugelegt habe

Dieses Foto ist der Grund, warum ich mir das Zeiss Milvus 85mm f/1.4 ZF.2 zugelegt habe. Aber der Reihe nach. Ich hatte schonmal eine 85mm-Festbrennweite, das Nikkor AF-S 85mm f/1.8G. Es war nur ein kurzes Gastspiel, denn ich fand es nicht gut. Nun fotografiere ich aber zunehmend Menschen. Für eine Gesichtsportraits ist das 50mm Art […]
Filtersysteme – Warum ich zu Steckfiltern gewechselt bin

Ich habe letztens schon geschrieben, dass ich von Schraubfiltern auf Steck- bzw. Einschubfilter umrüsten werde. Nach dem Verkauf des Sigma 35mm f/1.4 |Art und dem Tamron 70-200 f/2.8 stand genug Kapital zur Verfügung und ich konnte mein Vorhaben umsetzen. Eigentlich sollte die Technik in diesem Blog-Projekt ja in den Hintergrund treten, das Filter-Thema finde ich […]
Ich habe es gewagt … Rollei ATO 2.1
Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch und möchte gern eigene Erfahrungen machen. Das geht manchmal gut und manchmal auch gehörig in die Hose. So wie beim Rollei ATO 2.1. Aber von Anfang an. Bei Macodirect wurde mir dieser seltsam klingende Film vorgeschlagen, als ich allgemein nach Rollei-Filmen gesucht habe. Rollei ATO 2.1; […]
Die ersten zwei Filme mit der Nikon FM2 und dem Nikkor 50mm f/1.2 Ai-S

In meinem letzten Beitrag ging es um die Entscheidung für den Kauf der Nikon FM2 (das N lasse ich jetzt einfach mal weg). Viel Zeit ist seitdem nicht vergangen, ich habe es trotzdem schon geschafft, zwei Filme mit ihr belichten. Einmal einen Fuji Superia X-tra 400 Farbfilm und einen Kodak Tri-X 400 Schwarzweißfilm, beide mit […]
Unterwegs mit der RB67 – 1 Kamera, 1 Fotograf, 4 verschiedene Filme

Ich war in letzter Zeit immer öfter mit meiner Mamiya RB67 unterwegs. Sowohl in Leipzig, als auch in Brandenburg, ja sogar bei uns Zuhause im Heimstudio habe ich sie genutzt. Die Vertrautheit mit ihr wächst und auch die Fotos werden immer besser. Letzteres liegt auch daran, dass ich mittlerweile besser weiß, wie ich die verschiedenen […]