Trotz Eiseskälte hat es mich im Februar in aller Frühe auf den Lilienstein verschlagen. Schwer bepackt ging es die unzähligen Stufen hinauf. Ich war im Gegensatz zu einem Ausflug im November nicht allein da oben, ein anderer Fotograf baute sein Stativ an der berühmten Wetterkiefer auf. Ich blieb etwas weiter westlich und nutzte eine andere […]
Langzeitbelichtung
Wellen von Pobierowo

Anlässlich des Hochzeitstages meiner Schwiegereltern verweilten wir an der polnischen Ostsee, im kleinen Örtchen Pobierowo (oder auch Poberow zu deutsch). Untergebracht waren wir im Wy&Spa, einem sehr schönen und gemütlichen Wellnesshotel direkt oberhalb des Strandes. Ein 4-teiliges Wohlfühl-Programm stand auf dem Plan, verschiedene Massagen zur Entspannung. Und da für mich Fotografieren auch eine Art Entspannung ist, […]
Kromlauer Park – weltberühmt und doch unbekannt

Der Kromlauer Park ist an sich eher unbekannt, steht er doch im Schatten des nahe gelegenen Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Und doch ist er weltberühmt, zumindest ein Teil davon. Auf den Foto-Sharing-Seiten dieser Welt findet man reichlich Fotos dieser Brücke. Es handelt sich um die Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke genannt. Ich selbst dachte erst, dass sie irgendwo […]
Unterwegs am Lauch – analoges Intermezzo

Ich bin derzeit in den Tiefen meiner Festplatten und damit im Meer der dieses Jahr entstandenen Fotos unterwegs. Aber nicht aus freien Stücken. Erstens bin ich krank geschrieben (Männergrippe 😉 ) und zweitens ist war meine D750 derzeit bis vorhin beim Nikon Service (Verschlussproblem). Eigentlich wollte ich die Fotos vom Urlaub endlich fertig bearbeiten. Doch immer wieder […]
Der Hafen von Breege – von Smartphones und dem Fotografieren

Wer analog fotografiert, vor allem im Mittelformat oder noch größer, der ist es gewöhnt, von allen Seiten mit neugierigen und teilweise ungläubigen Blicken bedacht zu werden. Ich habe jedoch verstärkt das Gefühl, dass in Zeiten der domierenden Handy-Fotos auch der Einsatz einer normalen digitalen Spiegelreflex-Kamera immer mehr wie die Sichtung eines Einhorns bewertet wird. Von […]
Filtersysteme – Warum ich zu Steckfiltern gewechselt bin

Ich habe letztens schon geschrieben, dass ich von Schraubfiltern auf Steck- bzw. Einschubfilter umrüsten werde. Nach dem Verkauf des Sigma 35mm f/1.4 |Art und dem Tamron 70-200 f/2.8 stand genug Kapital zur Verfügung und ich konnte mein Vorhaben umsetzen. Eigentlich sollte die Technik in diesem Blog-Projekt ja in den Hintergrund treten, das Filter-Thema finde ich […]
Treibend – eine Langzeitbelichtung mal anders

Ich bin ja schon lange ein großer Freund von Langzeitbelichtungen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit kommt die Kamera aufs Stativ und ich verweile für 5-10 Minuten an Ort und Stelle. Nicht immer zur Freude meiner Begleiter. Letztlich lassen sich die dann entstehenden Fotos mit zwei Worten zusammenfassen (was nicht schlecht sein muss): ziehende Wolken. Hinzu […]
Fabrikstraße Dresden

Vor ein paar Tagen sah ich bei Instagram ein Foto von „simplysaxony“ von einem alten Fabrikgebäude. Zum Glück fragte jemand, wo sich dieses Gebäude befindet. Günstigerweise steht es in Dresden und gar nicht so weit entfernt von mir zuhause. Es ist eine alte Fabrik (und ehemalige Kartbahn) auf der Fabrikstraße in Dresden, in der Nähe […]
Die Wolken fliegen wieder …

Eine Bekannte hat mir vor ein paar Tagen geschrieben, meine Fotos wären etwas (in letzter Zeit) zu bunt. Ich kann auch anders, so ganz ohne Farbe 😉 Die Landschaft kommt dem ein oder anderen vielleicht bekannt vor. Genau, es ist das Feld in Gorden, das ich immer mal wieder ablichte, wenn ich bei meinen Schwiegereltern […]
10 Minuten am See

Letztens war ich mal wieder am Grünewalder Lauch. Allein und ungestört konnte ich mich am Steg eines kleinen Ausfluglokals ein bisschen austoben. Wer mir auf Instagram oder Facebook folgt, der kennt schon das „Hinter-den-Kulissen-Foto“ von meinem kurzen Ausflug. Das Wetter sorgte dafür, dass nur wenige Spaziergänger unterwegs waren und so hatte ich den Strand und […]